AKTUELLES
Helfen Sie mit, das Gehen für ältere Menschen zu verbessern
AKTUELLES
17.08.2025
Workshop mit Senior*innen in Mannheim-Vogelstang liefert wertvolle Einblicke zur Mobilität
Am 14. August 2025 fand ein Workshop mit älteren Bürger:innen im Fritz-Esser-Haus in Mannheim-Vogelstang statt. Die Teilnehmenden kartierten ihre persönlichen Fußwege und berichteten über ihre alltägliche Mobilität – mit detailliertem Feedback zu Chancen und Herausforderungen beim Gehen im Stadtteil. Ihre Perspektiven sind zentral für die Entwicklung eines senior:innengerechten Routingsystems und geben wichtige Hinweise darauf, wie Mannheim fußgänger:innenfreundlicher und lebenswerter gestaltet werden kann. Die Veranstaltung betonte die Bedeutung der Einbindung älterer Menschen in die Stadtplanung – zum Vorteil aller Generationen. Wir danken dem Team des AWO Fritz-Esser-Hauses und allen Teilnehmenden für ihr aktives Mitwirken.
05.08.2025
Neue Publikation zu Routenwahl und Navigation älterer Fußgänger*innen
Am 18. August 2025 veröffentlichte das Silver Ways-Team den Artikel „Route choice to inform navigation system design and accessibility analysis for older pedestrians: a scoping review“ im Journal of Transport & Health. Die Studie untersuchte, wie ältere Menschen ihre Fußwege auswählen – mit Fokus auf Sicherheit und Komfort statt Geschwindigkeit. In der Analyse vorhandener Forschung wurden entscheidende Faktoren wie Gehwegbeschaffenheit, Sitzgelegenheiten, Schatten und subjektives Sicherheitsgefühl identifiziert, die senior:innenfreundliche Navigationssysteme berücksichtigen sollten. Die Ergebnisse weisen auf neue Ansätze zur Entwicklung von Fußgänger-Routing-Tools hin, die besser auf die Bedürfnisse älterer Zielgruppen eingehen.
Veröffentlicht im Journal of Transport & Health, DOI: https://doi.org/10.1016/j.jth.2025.102151
05.07.2025
HeiGIT auf der AGIT-Konferenz in Salzburg
Am 2. Juli 2025 präsentierte HeiGIT ein Poster zum Projekt Silver Ways auf der AGIT-Konferenz in Salzburg, Österreich. Die Präsentation zeigte die Entwicklung eines empirisch fundierten und validierten Routingsystems, das auf die Bedürfnisse älterer Menschen zugeschnitten ist. Während der Postersession erläuterte das Team das Design des Routingsystems und demonstrierte, wie die Projektergebnisse Kommunen in der senior:innenfreundlichen Stadtplanung unterstützen können. Durch die Kombination von Erfahrungswerten älterer Fußgänger:innen mit Geodaten und KI-gestützter Analyse legt Silver Ways die Grundlage für einen „15-Minuten-Nachbarschaftsindex“, der sichere, komfortable und barrierefreie Wege für ältere Menschen hervorhebt.
05.06.2025
Sidewalk Tagathon: Mapping für altersfreundliche Städte
Am 3. Juni 2025 veranstaltete das Geographische Institut in Heidelberg einen Mapathon unter dem Motto „Sidewalk Tagathon: Enhancing OSM for Senior Walkability“. In der Berliner Straße kamen Teilnehmende im Hörsaal zusammen, um Oberflächenbeschaffenheit und Glätte von Straßen und Wegen im Raum Mannheim zu kartieren und damit wertvolle Daten für das laufende Projekt Silver Ways beizutragen. Das Forschungsprojekt entwickelt ein senior:innengerechtes Routingsystem zur Verbesserung der Mobilität älterer Menschen, indem sichere, komfortable und barrierefreie Gehwege identifiziert werden. Das Mapping-Event begrüßte sowohl Neueinsteiger:innen als auch erfahrene Mapper:innen und verband gemeinschaftliches Engagement mit einem sinnvollen Beitrag zur urbanen Nachhaltigkeit.
15.05.2025
Networking für nachhaltige urbane Zukunft in Bonn
On May 13, 2025, researchers from Heidelberg University – Prof. Sven Lautenbach, Dr. Kathrin Foshag, and Johannes Huber – together with Dr. Philipp Kadel from the Municipality of Mannheim, took part in the national networking event of the Driving Urban Transitions Partnership (DUT) in Bonn. Hosted at the Federal Ministry of Education and Research (BMBF), the gathering brought together projects and stakeholders working on sustainable mobility and the “15-minute City” concept. The event provided a valuable platform to exchange ideas, explore synergies, and strengthen collaboration across German initiatives dedicated to shaping more sustainable urban futures.